"Vergessene Weisen": Unter diesem Titel wird die junge Pianistin Anna Khomichko am Sonntag, 5. November, um 16.00 Uhr ihr Recital im Foyer des Rathauses in Vechta geben.
Die ausgewählten Werke bieten nicht nur einen ebenso poetischen wie virtuosen Ausschnitt aus beinahe einem halben Jahrhundert russischer Klaviermusik, sondern verbinden auch das Schaffen dreier Landsleute, Kollegen und Freunde miteinander, die Geschichten und Geschichte geschrieben haben: Nikolai Medtner, Alexander Skrjabin und Sergej Rachmaninoff.
Sie alle sprachen eine eigene Sprache und stellen ihren Interpreten somit ganz spezielle Aufgaben, während sie zugleich von ein und derselben Trägerwelle erzählen – von der vielbeschworenen "russischen Seele", die sich als roter Faden durch ihre Schöpfungen zieht. Ob der deutschstämmige Erzrusse Medtner, ein Dr. Faust unter den Tonkünstlern, in seinen Skazki ("Märchen") und Zabytye motivy ("Vergessene Motive" oder "Melodien") in die eigenen Pianistenhände schrieb; ob Alexander Skrjabin, der spätere Revolutionär der Harmonik, in seiner dritten Sonate expressis verbis von den Erlebnissen einer Seele berichtet; oder Sergej Rachmaninoff, der große Melancholiker mit dem subtilen Humor, im vierten seiner sechs Moments musicaux mit der wildbewegten Linken das ständige Genörgel einer tantenhaften Gouvernante imitiert und sich in seinem letzten großen Klaviersolo, den Corelli-Variationen, über die unverwüstliche Folia verbreitet – wohin auch immer ihr Lebensweg sie führte, keiner hat je vergessen, woher er kam und wohin er gehörte...
Das wird am Ende auch das Fazit des vielschichtig-facettenreichen Abends sein, zu dem die bereits erfolgreiche, vielfach preisgekrönte Künstlerin und Klassik-Bloggerin Anna Khomichko ins Rathaus Vechta einlädt. Wir dürfen gespannt sein!
Tickets unter:
https://www.reservix.de/tickets-anna-khomichko-vergessene-weisen-in-vechta-foyer-des-rathauses-der-stadt-vechta-am-5-11-2023/e2086106