Sterben, Tod und Trauer erfasst den Menschen in seinem ganzen Wesen. Trauer ist dabei als eine ganz natürliche und an sich gesunde Reaktion zu verstehen.
Ziele der Weiterbildung:
- eigene Trauerfähigkeit reflektieren und entwickeln
- Wege heilsamen Umgangs mit eigener Trauer kennenlernen
- Erkennen des Zusammenhangs von Trauerfähigkeit und einem umfassenden Verständnis von Gesundheit
- Kompetenz erlangen für die hilfreiche Begleitung von Menschen in Trauersituationen
Die insgesamt 200 Unterrichsstunden verteilen sich auf 40 Stunden Literatur- und Eigenstudium sowie 160 Unterrichtsstunden Theorie in fünf Modulen.
Der Lehrgang ist nicht geeignet für Personen, die sich ganz akut in einer persönlichen Trauersituation befinden.
- Startseite
- Erlebnis
- Urlaubsregion
- Unterkunft
- Veranstaltungen
- Service
- Karte