17April—  20:00 Uhr

Iphigenie auf Tauris

Als junges Mädchen dem durch ihren Vater angeordneten Tod als Menschenopfer entkommen, lebt lphigenie inkognito als Priesterin unter der Herrschaft von König Thoas auf Tauris. Da sie das Heiratsangebot von Thoas mehrfach ausgeschlagen hat, sinnt er auf Rache und versucht, sie durch einen perfiden Plan in die Enge zu treiben: Von nun an soll es wieder Menschenopfer auf Tauris geben und lphigenie soll diese als Priesterin durchführen oder doch in die Ehe einwilligen – für sie pure Grausamkeit.

Als sich dann auch noch herausstellt, dass sich unter den Menschenopfern ihr Bruder Orest befindet, appelliert sie verzweifelt an Thoas und versucht, im Geiste von Menschlichkeit und Besonnenheit, Mitgefühl bei ihm zu wecken...

Familientragödie, Rachepläne und die Hoffnung auf Versöhnung – Goethes IPHIGENIE zeigt in grandiosen Sprachbildern einerseits das Menschenideal der Weimarer Klassik, andererseits die Konsequenzen von Kolonialismus als Folge der europäischen Aufklärung und ist vor allem eins: ein Plädoyer für Humanismus.

Eintrittskarten für die Veranstaltung gibt es bei der Stadt Vechta, Burgstraße 6, 49377 Vechta. Telefonisch unter 04441/8860 und online unter www.vechta.de. Weitere Vorverkaufsstellen sind in Vechta das Reisebüro Wilmering, die Redaktionen der OM-Medien und die Tourist-Information Nordkreis Vechta, in Lohne Piano Hartz und Reisecenter alltours sowie in Diepholz das Reisebüro Abeling.

Mo, 17. April 2023

20:00 Uhr

Metropol Theater
Kolpingstraße 27
49377 Vechta

12 Euro

Veranstalter

Stadt Vechta

Burgstraße 6
49377 Vechta
E-Mail: info@vechta.de
Infotelefon: +49 4441 8860
Zur Website des Veranstalters

Beim Abruf von Google Maps Karten werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte die Karte trotzdem nutzen.