Besuch der Porzellanmanufaktur Calluna und Besichtigung des Jagdschlosses Heidekastel Iserhatsche.
Diesmal führt die Kulturfahrt des Heimatvereins Dinklage ins Herz der Lüneburger Heide, und zwar nach Bispingen. Dort, direkt am Naturschutzpark, befindet sich seit 1989 die Porzellanmanufaktur Calluna. Als Dekorationsbetrieb veredelt bzw. dekoriert und brennt der Betrieb Gebrauchs- und Zierporzellan. Während des Besuchs dürfen die Teilnehmer*innen in den Werksverkaufsräumen nach Herzenslust stöbern und die Betriebsräume besichtigen.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen (im Preis enthalten) wird das Jagdschloss Heidekastel Iserhatsche besichtigt. Es ist ein Jagdschloss der ganz besonderen Art. Eben nicht ein Heide-, Vogel- oder Serengeti-Park. Vielmehr ist Iserhatsche ein Gemisch aus Vision und Wahnsinn, kreiert von Uwe Schulz Ebschbach. Auf seiner Visitenkarte steht als Berufsbezeichnung "Malermeister/Visionär". Zu behaupten, er sei extrovertiert, wäre stark untertrieben. Im Barockgarten des Schlosses befindet sich der Glockenbaum, der aus Eisen geschmiedet wurde und dessen Glocken zu jeder vollen Stunde erklingen. Gespielt werden die Melodien im Diana-Sanssouci-Zimmer des Jagdschlosses - einem mit Blattgold verzierten Saal, in dem sich jeder Sonnenkönig wohlfühlen würde.
Im Anschluss an die Besichtigung geht es zur gemeinsamen Kaffeetafel, an deren Anschluss die Rückfahrt nach Dinklage erfolgt.
Abfahrt in Dinklage ist um 07:30 beim Place dé Epouville,
Rückfahrt ab ca. 17:00 Uhr.
Beim Einstieg bei der Firma Kohorst-Reisen, Märschendorfer Straße 25, Dinklage, ist die Abfahrtszeit 30 Minuten eher.
Die Kosten für Fahrt, Eintritt, Führung und Kaffeetafel werden noch rechtzeitig bekanntgegeben.
Anmeldungen für diese Fahrt sind ab dem 28.06.2023 bei Peter Süssmann-Dierken möglich (Telefon: 04443/2136).