Die Vechtaer Bürgerschützen bauen ihr Schützenfest um – wortwörtlich. Der Verein möchte mit der ganzen Stadt feiern. Daher haben sich die Schützen für ein Experiment entschieden.
Alles neu? Beinahe zumindest. Das Schützenfest 2023 des Vechtaer Bürgerschützenvereins (BSV) hat nämliche einige Premieren zu bieten. Der Verein arbeitet am Festwochenende vom 16. bis zum 18. Juni (Freitag bis Sonntag) das erste Mal mit der Firma Tent Event zusammen. Die erfahrenen Festwirte Ludger Emken und Hendrik Nuxoll stellen mit ihrer neuen Firma das 50 mal 25 Meter große Zelt auf dem Neuen Markt auf – an neuer Position. Und sie kümmern sich auch ums Programm. An zwei Abenden soll es beim Schützenfest Live-Musik geben.
Die Schützen verlegen außerdem das Adlerschießen: Das Schießen um die Königswürde des BSV findet am Samstagabend (17. Juni) nicht mehr auf der Großen Straße statt, sondern auf dem Neuen Markt; genauso wie das Kinderkönigsschießen am Samstagnachmittag und das Schießen aller Schützenkönige aus dem Stadtgebiet um den Titel des Stadtkönigs am Sonntagabend. Die Adler-Gruppe um den amtierenden König Peter Langhorst hat bereits alles vorbereitet.
Nach dem neuen Konzept für den Festplatz wird das Zelt künftig nicht mehr direkt an der Kolpingstraße stehen, sondern auf die gegenüberliegende Platzseite so nah wie möglich an den Bankenriegel rücken. Auf der Kolpingstraße sollen ab diesem Jahr alle Imbiss- und Verkaufswagen ihren Platz finden. Zuletzt standen die Wagen auf der Straße Neuer Markt zwischen Großer Straße und Kolpingstraße. Die Strecke soll jetzt frei bleiben.
Das Ziel ist für die Organisatoren um den BSV-Präsidenten Simon Spille klar: Das Fest soll möglichst für alle Vechtaer interessant sein. Die Schützen wollen nicht unter sich bleiben. Sie haben zwar ihre festen Programmpunkte. Aber dabei und rundherum soll die ganze Stadt auf dem Neuen Markt mitfeiern. Der Aufbau auf dem Gelände soll dafür möglichst offen und einladend, aber auch kompakt sein. "Wir probieren das mal aus", sagt Spille. Das Schützenfest habe sich in den vergangenen Jahren immer wieder verändert – und werde das auch künftig tun.
Ludger Emken will als Wirt ein möglichst breites Publikum ansprechen. Sobald am Freitagabend gegen 20.30 Uhr nach den ersten offiziellen Programmpunkten auch der Kommers mit seinen Ehrungen für engagierte Mitglieder vorbei ist, soll sofort die 80er- und 90er-Jahre-Party starten. Die Band Sweet Dreams steigt dann auf die Bühne, gegen 23 Uhr übernehmen die DJs von Funky Monkey. Der Eintritt ist frei.
Am Samstag soll das Motto der Party nach dem Königsschuss auf den Adler sein: "Vechta feiert den König". Zuerst soll die Band Live Sensation zum Partymachen animieren, gegen Mitternacht übernimmt ein DJ. Am Sonntagabend gibt es die Musik nach dem Stadtkönigsschießen von der Platte.
Hinter den Kulissen stricken die Schützen auch an ihrem eigenen Auftritt. Der Jugendprinz oder die neue Jugendprinzessin etwa wird künftig erst beim Fest bekannt gegeben – die Ergebnisse des Schießwettkampfs auf dem Schießstand bleiben so lange geheim. Das Fest soll so für jüngere Schützen interessanter werden. Das Kinderspielfest und das Kinderschützenfest am Samstagnachmittag sollen größer werden; der Verein macht dafür Werbung in Kitas und Schulen. Die Idee des BSV: Die Eltern sollen ihre Zeit auf dem Festplatz verbringen können, für die Kinder gibt es Programm.
Wegen des veränderten Aufbaus des Schützenfestes ist die Kolpingstraße in Höhe des Neues Markts rund um die Festtage voll gesperrt. Die Große Straße bleibt dafür in diesem Jahr – abgesehen von den Zeitfenstern für die Umzüge am Freitagabend und am Sonntag – weitgehend frei für den Verkehr.
Einblick ins Festprogramm
Freitag:
Empfang im Rathaus, anschließend ab 19.15 Uhr Marsch durch die Innenstadt zum Festplatz.
Ab 20 Uhr ist der Festkommers mit der Verleihung von Ehrungen und Orden, unter anderem des wichtigsten Ordens des Vereins, der "Pour le Mérite".
Danach startet die 80er- & 90er-Partynacht.
Samstag:
Das BSV-Kinderpielefest beginnt um 14 Uhr, das Kinderkönigsschießen mit der Armbrust um 16.15 Uhr.
Der Beginn des Adlerschießens ist um 17.15 Uhr, das Königsschießen um 19 Uhr.
Sonntag:
Um 14 Uhr ist das große Antreten der Schützen beim Kreishaus, um 14.30 Uhr startet der Umzug durch die Innenstadt zum Festplatz auf dem Neuen Markt.
Um 19 Uhr beginnt das Stadt-Königsschießen.
Fr, 16. Juni 2023
Sa, 17. Juni 2023
So, 18. Juni 2023