Das Kulturamt der Stadt Vechta und die Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup laden alle Kinder ab 4 Jahren herzlich zu einem besonderen Erlebnis ein – natürlich kostenfrei!
Gertrud Bünger aus Holdorf, bekannt aus einem kürzlich in der OV veröffentlichen Bericht, widmet sich mit großer Leidenschaft dem Puppenspiel. Mit viel Herzblut und Kreativität hat sie klassische Märchen neu arrangiert und verleiht ihnen auf der Bühne neuen Glanz. Bereits bei früheren Aufführungen lauschten die Kinder gebannt, während die handgefertigten Puppen zum Leben erwachten – ihre leuchtenden Augen verrieten pure Faszination.
In den vergangenen Jahren präsentierte Frau Bünger die Stücke „Mascha und der Bär“ (2023) und „Aschenputtel“ (2024) – beide Vorstellungen fanden vor fast vollen Rängen statt.
In diesem Jahr steht das Märchen „Rapunzel“ auf dem Programm – ein echter Klassiker:
Ein verzweifelter Ehemann stiehlt im Garten einer Hexe Rapunzeln, um den Heißhunger
seiner schwangeren Frau zu stillen. Doch die Tat bleibt nicht unbemerkt: Als Strafe verlangt die Hexe das neugeborene Kind. So wächst das Mädchen in einem Turm gefangen auf – bis ihr eines Tages, mit Hilfe eines Prinzen und eines gewitzten Hasen, die Flucht gelingt.
Die Aufführung findet am Sonntag, 16. November 2025 um 16.00 Uhr statt. Der Einlass
ins Inklusionshaus, Holtesch 1b, Deindrup, beginnt um 15.00 Uhr.
Während der Vorstellung können sich Eltern im Café des Hauses bei Waffeln und
Getränken (gegen kleines Entgelt) die Zeit vertreiben.
Der Eintritt zum Puppenspiel ist kostenlos – die Veranstaltung wird durch die Stadt
Vechta und die Dorfgemeinschaft finanziert.
Da das Platzangebot begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten: Sandra Bohmann (Mobil:+49 152 08892545) oder E-Mail (info@spreda-deindrup.de).