Angehende Skipper/innen erhalten in diesem Kursus eine vertiefende Ausbildung in Navigation, Gezeitenkunde, Seerecht, Wetterkunde und Seemannschaft.
Vermittelt wird in diesem Theoriekursus das nötige Rüstzeug zur Durchführung von Motorbootfahrten bzw. Segeltörns in Nord- und Ostsee, dem Mittelmeer und vieler klassischer Segelreviere. Wir lernen viel über das Segeln, vom Setzen der Segel bis hin zu den verschiedenen Manövern wie Wende oder Halse. Darüber hinaus treffen wir uns an Bord einer seegehenden Yacht und besprechen das erlernte im maritimen Umfeld.
Teilnahmevoraussetzung ist der Sportbootführerschein SEE.
Am Ende des Kurses kann die Theorieprüfung zum Sportküstenschiffer abgelegt werden (1. Teilprüfung).
Die praktische Ausbildung an Bord von Hochseeyachten kann auf der Nordsee, Ostsee oder im Mittelmeerraum ebenfalls absolviert werden. Am Ende einer Praxisausbildung ist ebenfalls eine Prüfung (2. Teilprüfung) möglich.
Ausführliche Informationen erhalten Sie am Wassersport-Informationsabend (23F-8700).
Die Prüfungsgebühr und die praktische Ausbildung sind nicht in der Kursgebühr enthalten.
Der Kursus umfasst 13 Abende, jeweils donnerstags, von 19:30 bis 21:00 Uhr.
Do, 30. März 2023 | 19:30 – 21:00 Uhr
Do, 6. April 2023 | 19:30 – 21:00 Uhr
Do, 13. April 2023 | 19:30 – 21:00 Uhr
Do, 20. April 2023 | 19:30 – 21:00 Uhr