- Startseite
- Erlebnis
- Urlaubsregion
- Unterkunft
- Veranstaltungen
- Service
- Karte
Rundfunkgeschichte von den 20er bis in die 60er Jahre, die entdecken Sie im ersten – und bislang auch einzigen – Radiomuseum im Landkreis Vechta.
Rund 200 alte, aber zum Teil voll funktionstüchtige Radios gibt es hier zwischen Spitzendeckchen und 50er-Jahre-Stehlampe zu sehen. Zusammengetragen hat die alten Schätze der Vechtaer Dr. Niels Vormoor. Seit über 20 Jahren sammelt er Radios – und das leidenschaftlich gern.
Vormoor entdeckt im Alter von 10 Jahren die Technik der Radios für sich. Rund 600 Geräte sind heute im Bestand, die schönsten werden seit 2013 in der Geschwister-Scholl-Schule der Öffentlichkeit präsentiert. Zudem wurde der Verein "Radiomuseum Vechta" gegründet. Zu jedem der rund 200 ausgestellten Geräte können die Vereinsmitglieder eine Geschichte erzählen. Wie zum Beispiel zum Tefifon, mit dem ein Tonband abgespielt wird, das die Eigenschaften einer Schallplatte besitzt. Oder zum kleinen Philemon, einem Radio, das Schauspielerin und Tatort-Kommissarin Maria Furtwängler einmal in einer Folge des Diepholzer Tatorts kaufte. Irgendwo zwischen den vielen Geräten findet sich übrigens auch Vormoors erstes Radio, ein Loewe Opta Hellas aus dem Jahr 1954. Und wenn aus den Radios leise Swingmusik ertönt und auf einem alten Farbfernseher James Bond Goldfinder und Dr. No jagt, wird die Zeitreise in die 30er, 50er und 60er Jahre perfekt.
Und was passiert, wenn man ein iPhone an ein altes Radio anschließt, auch das zeigen die Mitglieder gerne bei einem Besuch. Das kleine Museum kann auf Anfrage besucht werden.
Driverstraße 12
49377 Vechta
Telefon:
(0 176) 96 90 03 93
radio-sammlung@gmx.de
Radiomuseum in der Geschwister-Scholl-Schule
www.roehrenseiten.de