YXALAG KLEZMER BAND

Eine energiegeladene Live-Show und überraschende Arrangements. Ein Konzert als Erlebnis zum Tanzen, Tosen, Lachen und Weinen.

Die Klezmer ist eine instrumentale Festmusik, welche einst in den jüdischen Gemeinschaften Osteuropas zur Begleitung von Hochzeiten oder fröhlichen religiösen Festen, wie dem Purim-Fest, gespielt wurde. Klezmer ist Musik für die Seele.

Es war 2008 in Lübeck, das neue Semester an der Musikhochschule hatte gerade begonnen. Jakob Lakner hatte sich für klassische Klarinette eingeschrieben. Schon damals war Klezmer seine Leidenschaft und es dauerte nicht lange, bis er zusammen mit Kommilitonen die Band Yxalag gründete. Was die Musiker an Klezmer begeistert, ist die große Bandbreite an Gefühlen, die man mit der Musik erzeugen kann. Ursprünglich wurde Klezmer auf Hochzeiten gespielt. Dann ist die Musik natürlich fröhlich und mitreißend. Sobald die Kompositionen aber in Moll sind, klingen sie melancholisch und düster.

Yxalag interpretiert die Volksmusik neu und zusätzlich wird der überlieferte Klezmer mit Elementen des Jazz, des Swings, der Klassik und dem Balkan veredelt. Erleben Sie den einzigartigen Klang des Ensembles und lassen Sie sich auf die fröhlich-flotte Musik ein!

Mit ihrer frischen und beschwingten Art ist die Band Yxalag gern gesehener Gast auf den Bühnen internationaler Festivals wie dem Klezmerfestival Fürth, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Klezmer-Festival Malte oder dem Schleswig-
Holstein-Musikfestival. Dort spielten sie unter anderem mit dem weltberühmten Geiger Daniel Hope. Bekannteste Klezmermusiker sind Giora Feidman, der weltberühmte Klarinettist, der Mann der durch seine Klarinette spricht, und der weltweit bekannte Geiger Daniel Hope.

Die Klezmer-Instrumente sind seit jeher sehr vielfältig. In erster Linie werden die Geige und andere Streichinstrumente (Bratsche, Cello, Kontrabass), aber auch Klarinette, Flöte, Trommel und Becken sowie die im 20. Jahrhundert hinzukommenden Blasinstrumente, gespielt. "

Eintrittspreis: 21,50 € im Vorverkauf; 23,50 € an der Abendkasse

Kartenvorverkauf:
Bürger- und Kulturring Dinklage, E-Mail: kulturring.dinklage@gmail.com
Buchhandlung THALIA Diekmann, Am Markt - Telefon: 04443 / 961864
Buchhandlung Heimann/Triphaus, Burgstraße - Telefon: 04443 / 961230

Fr, 15. September 2023

20:00 – 23:59 Uhr

Obsthof Klöker
Holdorfer Straße 84
49413 Dinklage, Langwege
Zur Veranstaltungsstätte

Vorverkauf: 21,50 €; Abendkasse: 23,50 €

Veranstalter

Bürger- und Kulturring Stadt Dinklage e. V.

Rosenstraße 11
49413 Dinklage
E-Mail: kulturring.dinklage@gmail.com
Infotelefon: +49 4443 2076
Zur Website des Veranstalters

Vorverkauf

Bürger- und Kulturring Stadt Dinklage e. V.
Rosenstraße 11
49413 Dinklage
Infotelefon: +49 4443 2076
E-Mail: kulturring.dinklage@gmail.com
Zur Webseite der Vorverkaufsstelle

Thalia Buchhandlung Diekmann
Am Markt 2
49413 Dinklage
Fax: +49 4443 96177 8
Infotelefon: +49 4443 961864
E-Mail: info@diekmann-buchhandlung.de
Zur Webseite der Vorverkaufsstelle

Schreibwaren Heimann/Triphaus
Burgstraße 4
49413 Dinklage
Infotelefon: +49 4443 961230
Zur Webseite der Vorverkaufsstelle

Beim Abruf von Google Maps Karten werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte die Karte trotzdem nutzen.

Noch mehr erleben

Diese Veranstaltungen könnten Ihnen auch gefallen