Die "Ostdeutsche Heimat- und Trachtenstube" befindet sich in der alten Amberger Schule an der Wildeshauser Straße. Der Bund der Vertriebenen (BdV) Kreisverband Vechta e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, an die Kultur der verlorenen Heimat im Osten sowie auch an die Flucht und Vertreibung der Menschen aus ihrer gebürtigen Heimat zu erinnern.
Die Ausstellung in den Räumen der Heimat- und Trachtenstuben zeigt verschiedene Impressionen aus der Heimat im Osten. Modelle, Bilder, kunsthandwerkliche Erzeugnisse und andere Exponate geben einen exemplarischen Einblick in die Geschichte, Kultur und Wirtschaft der damaligen ostdeutschen Provinzen. Auf verschiedenen Karten und Biographen von bekannten Persönlichkeiten ist es möglich, mehr über die ostdeutschen Herkunftsregionen zu erfahren. Die Trachten- und Heimatstuben verfügen über eine Bibliothek, in der ostdeutsche Literatur zu finden ist. Eine Mediathek zeigt persönliche Flucht- und Vertreibungserfahrungen von Zeitzeugen und Betroffenen.
Ein großer Veranstaltungsraum mit Platz für bis zu 60 Personen bietet den passenden Rahmen für Begegnung, Unterhaltung und Bildung. Auf Anfrage kann der Raum zur Verfügung gestellt werden.
2017 wurde das Mahnmal „Deutsche Heimat im Osten“ in den Goldenstedter Mehrgenerationenpark verlegt. Dort steht es zusammen mit den sechs Findlingen, die jeweils eine der alten ostdeutschen Provinzen repräsentiert.
									Wildeshauser Straße 12										
										49424 Goldenstedt								
																			Telefon: 
										(0 44 42) 57 59										
																			
											info@ostdeutsche-heimatstuben.de										
									Ingrid Kathmann										
										Kanalstraße 7											
										 											
											49393 Lohne											
																				
											www.ostdeutsche-heimatstuben.de