Kunst im Alltag – Alltag in der Kunst: Rolf-Dieter Brinkmann wäre in diesem Jahr 85 Jahre alt geworden.
Fotoarbeiten Ulrike Pfeiffer | Gedenkausstellung Rolf Dieter Brinkmann 2025
Brinkmann wäre in diesem Jahr 85 Jahre alt geworden. Er ist seit 50 Jahren tot. Die Gedächtnisausstellung im Rathaus der Stadt Vechta nimmt das zum Anlass, um gemeinsam mit der KULTURSTIFTUNG ROLF DIETER BRINKMANN an den berühmtesten Sohn der Stadt zu erinnern.
Die Fotografin und Filmkünstlerin Ulrike Pfeiffer, die Brinkmann mit 17 Jahren in Köln kennenlernte, zeigt ihre Fotos aus Brinkmanns Wohnung in der Kölner Engelbertstr. 65, in der er bis zu seinem Tod mit der Familie lebte. Die einmalige Fotoserie will den Alltag des Autors dokumentieren – und zugleich in der gewählten kunstvollen Perspektive eine Ästhetik des Alltags erschaffen, die den damaligen Bestrebungen des Autors und seiner künstlerischen Freunde der Exit – Gruppe nahe steht.
Ulrike Pfeiffers Bilder ergeben einen Rundgang durch die Lebens welt des Autors und sie werden hier im Verbund mit der zeitgleich entstandenen Malerei der Exit – Grafiker und einigen Gedichten Brinkmanns präsentiert. Alle drei Künste suchen absichtlich das Banale des Alltags, um das Unspektakuläre in die Kunst einzuführen. Auch die Kunst sollte einfach werden, sich der begrifflichen Beschreibung entziehen. Sie sollte Oberflächen zeigen, ohne tiefgründige Voraussetzungen arbeiten. In der je besonderen medialen Darstellung und den
materiellen Voraussetzungen der Künste erhalten die Dinge eine ganz neue, eigenartige Gestalt, die wie eine Erinnerung an das aus dem Alltag Bekannte anmutet. So war es
gemeint: Es ist Kunst für alle!
Eröffnung: 14. April um 18.00 Uhr im Foyer im Beisein der Fotokünstlerin und Zeitzeugin Ulrike Pfeiffer.
Mo, 14. April 2025 | 18:00 – 20:00 Uhr
Di, 15. April 2025 | 8:00 – 17:00 Uhr
Mi, 16. April 2025 | 8:00 – 17:00 Uhr
Do, 17. April 2025 | 8:00 – 17:00 Uhr
Di, 22. April 2025 | 8:00 – 17:00 Uhr
Mi, 23. April 2025 | 8:00 – 17:00 Uhr
Do, 24. April 2025 | 8:00 – 17:00 Uhr
Fr, 25. April 2025 | 8:00 – 17:00 Uhr