Ziel der regelmäßigen Treffen ist es, den aktiven Austausch zu fördern und das Netzwerk zwischen den Kommunen Bakum, Dinklage, Goldenstedt, Lohne, Vechta und Visbek sowie dem Verbund Oldenburger Münsterland, dem Landkreis Vechta und der Tourist-Information Nordkreis Vechta weiter zu stärken.
Vor Beginn des offiziellen Teils hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, den Bürger-Klimapark Lohne im Rahmen einer Führung mit Klimaschutzmanagerin Sandra Mezger kennenzulernen. Sie stellte das zukunftsweisende Projekt vor, welches dem Umwelt- und Klimaschutz dienen soll. Das 7,3 Hektar große Gebiet erweitert das Naherholungsgebiet "Hopener Wald“.
Im Anschluss berichtete Geschäftsführerin Katharina Bornhorn in ihrem Rückblick auf das vergangene Jahr von einer erfolgreichen Saison mit steigenden Übernachtungszahlen. Besonderes Augenmerk legte Bornhorn auf das 25-jährige Bestehen der Tourist-Information Nordkreis Vechta e.V., das Mitte März mit einer Feier im Rathaus Vechta gewürdigt wurde. Ca. 100 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, in deren Rahmen auch mehrere langjährige Mitglieder für ihr Engagement geehrt wurden. Des Weiteren wurde über anstehende Projekte, Termine und Aktionen für das laufende Jahr berichtet. Im Rahmen des „Masterplan Wandern“ richten die Gemeinde Visbek am 21. September und die Stadt Lohne am 28. September Wandertage aus.
Zum Abschluss stellte Johannes Knuck vom Verbund Oldenburger Münsterland die zentralen Ergebnisse des neuen „OM Tourismuskonzepts“ vor. Das regionale Entwicklungskonzept soll die touristische Ausrichtung der Reiseregion Oldenburger Münsterland sowie ihrer vier Erholungsgebiete und Ausflugsregion weiter stärken. „Nur durch den gezielten und verstärkten Einsatz von Ressourcen wird es möglich sein, die Erfolgsgeschichte des Tourismus im Oldenburger Münsterland fortzuschreiben“, betonte Knuck.