Am Montag, dem 13. Oktober 2025, ist es so weit: Wir stellen „Montagstüten 3 – Lebensgeschichten aus Vechta“ vor.
M O N T A G S T Ü T E N 3 - LEBENSGESCHICHTEN AUS VECHTA
Matthias Müller-Wieferig (Hg.)
Mit diesem Band schließen wir die Montagstüten-Trilogie ab. Nach den „Zeughausgeschichten“ (2023) und den „Zeitgeschichten“ (2024) liegt nun der dritte Band aus dem Aschendorff Verlag vor. Geschichte und Geschichten aus Vechta, von Bürgern und Experten für die Bürger, Erinnerungen an Höhepunkte, Kriege, Krisen, wichtige Entwicklungen einer kleinen Stadt im ländlichen Raum. Mit Bildern und Dokumenten aus ganz privaten und öffentlichen Archiven – ein wahrer Schatz!
Das sollten wir gebührend würdigen und feiern. Die Veranstaltung ist öffentlich und beginnt um 19.00 Uhr im Foyer des Vechtaer Rathauses.
Durch das Programm führt Straßenfeger Martin (Antonius Schröer). Mit musikalischen Beiträgen von Holger Bürgel (Buddy & Soul). Seine ganz eigenen Eindrücke über die nunmehr drei Bände der "Montagstüten" präsentiert OM-Kolumnist Alfons Batke.
Der Eintritt ist frei. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Montagstüten – ein Projekt der „Freunde des Museums im Zeughaus Vechta e.V.“
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Vechta, der Bürgerstiftung Vechta und des Landkreises Vechta.
Aschendorff Verlag Münster 2025, 258 S., umfangreich bebildert Klappenbroschur ISBN 978-3-402-25204-8.
Mit Beiträgen von:
Georg „Fiti“ Böske, Holger Bürgel, Monika Ebeling, Theresia und Ludger Espelage, Axel Fahl-Dreger, Heinrich Engelmann, Teréz Fóthy, Jutta Fülbier-Floren, Dr. Karl Hackstette, Frieda und Mechthild Hellbernd, Lars Hoffmeier, Josef Kleier, Ferdinand Kokenge, Prof. Dr. Wilfried Kürschner, Eckhard Kuper, Franziska Lamping, Heike Möller, Hermann Pölking-Eiken, Martin Ratermann, Mechthild Schröer, Agnes Siemer, Beate und Petra
Südbeck, Wilhelm Südkamp, Elisabeth Tappehorn, Christine Themann, Bernd H. Tepe, Georg Vatterott, Thomas Wedig, Rainer Wellmann