Dinklager Regionalmarkt

Genuss, Begegnung und regionale Schätze: Dinklager Regionalmarkt feiert am 7. September Premiere.

Ein Tag voller Genuss, Begegnung und regionaler Schätze: Das garantiert die Premiere des Dinklager Regionalmarkts am 7. September (Sonntag) von 11 bis 18 Uhr rund um die Kirche. Die Gäste können sich auf frische Lebensmittel in Bio-Qualität, köstliche Spezialitäten und handgefertigte Unikate aus der Region freuen. Dafür sorgen rund 40 Aussteller aus der Region, die sich auf dem Kirchplatz verteilen. Und die Angebotspalette ist sehr breit. So gibt es unter anderem Milchprodukte, Handwerkskunst, Bonbons, Gewürze, Öle, Obst und Gemüse. Ein Kürbishof und eine Hühner-WG sind ebenso zu finden wie eine Drechselwerkstatt. Tischgrills und Erzeugnisse von der Aroniabeere gehören ebenfalls zum Angebot. Auch der Imkereiverein stellt sich vor. Ferner werdern Alpakas über die Wiese flitzen und Strickwaren aus Alpakawolle zu kaufen sein. Das Clemens-August-Werk veranstaltet einen Tag der offenen Tür, während Landfrauen und pro vita für Kaffee und Kilmerstuten sorgen.

Auf der Langen Straße wird zudem eine imposante Oldtimer-Traktoren-Show zu sehen sein. Auf dem Alten Markt gibt es Getränke und Essensstände sowie ein buntes Kinderprogramm, das von der Landjugend unterstützt wird.

Desweiteren können die Gäste bei vielen Mitmachaktionen selbst aktiv werden. So besteht zum Beispiel die Möglichkeit, beim Hegering das Jäger-Abitur zu machen.

Auch die Innenstadt zeigt sich von ihrer besten Seite: Von 12 bis 17 Uhr öffnen die Dinklager Einzelhändler zum verkaufsoffenen Sonntag ihre Türen. Viele Geschäfte bieten spezielle Aktionen und Rabatte an – die perfekte Gelegenheit, den Marktbummel mit einer Einkaufstour zu verbinden und dabei vielleicht das eine oder andere neue Lieblingsstück zu entdecken.

Schon seit Monaten ist das Organisationsteam um Nicole Kreutzmann, Claudia Meyer-Scott, Christian Buchmüller, Verena Peters und Christin Voßmann mit der Planung des Events beschäftigt. Der Markt soll das Bewusstsein für die hiesige Region schärfen, zeigen, wie viele Produkte vor Ort hergestellt werden und die Wertschätzung dafür fördern.

„Wir möchten zeigen, wie viele hochwertige Produkte direkt vor unserer Haustür entstehen und dafür werben, möglichst vor Ort einzukaufen“, sagt Mitorganisatorin Christin Voßmann. Ziel sei es, das Bewusstsein für Regionalität, Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit zu stärken.

Beim Abruf von Google Maps Karten werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte die Karte trotzdem nutzen.

Noch mehr erleben

Diese Veranstaltungen könnten Ihnen auch gefallen