Das Heuerlingsleben nach 1860.
In ihrem erzählerisch dichten Werk entwirft Merkentrup ein eindrückliches Bild des Lebens einer Heuerlingfamilie im Oldenburger Münsterland der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Im Zentrum stehen Hedwig und ihre Familie. Ihr Mann Wilhelm übernimmt 1866 in Emstek eine Heuerstelle. Mit wenig Land, großem Pachtdruck und drei Kindern – Karl, Klara und Bernhard – müssen Hedwig und Wilhelm jeden Tag neu um ihre Existenz kämpfen. Ob sie die Verpflichtungen aus dem Pachtvertrag jemals vollständig tilgen können – diese Frage bleibt lange ungewiss.
Merkentrups Buch widmet sich nicht nur den harten Realitäten jener Zeit – Überschuldung, landwirtschaftliche Abhängigkeit, soziale Ungleichheit –, sondern zeichnet auch das Ringen um Selbstbestimmung und Hoffnung. So zeigt sich in der Figur der Tochter Klara der Wunsch, ein anderes Leben zu führen als ihre Mutter.
Die Lesung findet am Donnerstag, 30. Oktober 2025, um 19 Uhr in der Heimatbibliothek für das Oldenburger Münsterland, Karmeliterweg 7, 49377 Vechta, statt. Der Eintritt beträgt 10,00 Euro. Anmeldung wird erbeten unter 04441 8870721 oder info@heimatbibliothek-om.de.
Die Veranstaltung richtet sich an Heimat- und Kulturinteressierte, Geschichtsfreunde und all jene, die literarisch in vergangene Zeiten eintauchen möchten. Die Lesung verspricht eindringliche Szenen, stille Tragödien und mutige Lebensentwürfe – und bietet Raum für anschließende Gespräche mit der Autorin.