Lesung mit Giovanni di Lorenzo

Am Donnerstag, 13.11.2025, 19.30 Uhr, ist der bekannte Journalist, Autor, Fernsehmoderator und Chefredakteur der Wochenzeitung „Die Zeit“, Giovanni di Lorenzo mit seinem neuen Buch „Vom Leben und anderen Zumutungen“, Gast des Kulturkreises Visbek.

Vom Leben und anderen Zumutungen - Gespräche mit Zeitgenossen

Wir erfahren, warum Daniel Cohn-Bendit kurz nach seinem fünfundsiebzigsten Geburtstag erstmals seine jüdische Familiengeschichte erzählt. Staunen, dass Telekomchef Timotheus Höttges für das bedingungslose Grundeinkommen plädiert und Udo Jürgens sich nach umjubelten Konzerten manchmal wie ein Nichts fühlte. Nehmen Anteil an den Glaubenszweifeln von Papst Franziskus; spüren die Angst, die ein Despot wie Recep Erdoğan verbreitet. Durch die Intensität der Begegnungen entstehen spannungsreiche Porträts, die zugleich ein Spiegelbild der großen politischen und gesellschaftlichen Themen der vergangenen Jahre sind – Flüchtlingskrise, Pandemie, Krieg, Fremdenfeindlichkeit oder Cancel-Culture-Debatten.
Lesend tauchen wir ein in die Überzeugungen und Biografien von Menschen, die auf unterschiedliche Weise die Gegenwart geprägt haben. Giovanni di Lorenzo schafft dabei eine Atmosphäre seltener Nähe und Offenheit, scheut aber nie die Konfrontation. Und entlockt so auch ausgebufften Medienprofis Dinge, die sie vorher öffentlich nicht gesagt haben. „Wenn eine Talkshow funktioniert, dann beantwortet sie nicht so sehr die Frage, was hat jemand zu sagen, sondern – ganz elementar – wie ist jemand“ (Giovanni di Lorenzo)
Giovanni di Lorenzo ist "Mister 3nach9". Bereits seit 1989 präsentiert er die Radio-Bremen-Talkshow, unter anderen zusammen mit Juliane Bartel, Randi Crott, Amelie Fried und aktuell mit Judith Rakers. Der Deutsch-Italiener ist einer der profiliertesten Journalisten Deutschlands und auch als Chefredakteur der renommierten Wochenzeitung Die Zeit bekannt, nicht zuletzt aufgrund seiner intensiven Gespräche mit dem verstorbenen Alt-Bundeskanzler und Zeit-Herausgeber Helmut Schmidt. Geboren am 9. März 1959 in Stockholm als Sohn einer Deutschen und eines Italieners, verbrachte er seine Kindheit und Jugend in Italien und Deutschland. Nach seinem Studium der Kommunikationswissenschaft, Neue Geschichte und Politik in München ist Giovanni di Lorenzo seit 1979 journalistisch tätig. Er schrieb damals u. a. für die Neue Presse und Die Zeit. Ab 1987 arbeitete er für die Süddeutsche Zeitung zunächst als politischer Reporter, später als Leiter des Ressorts Reportage. 1999 wurde Giovanni di Lorenzo Chefredakteur der Berliner Tageszeitung Tagesspiegel und reformierte das Blatt. Nach seinem Wechsel nach Hamburg blieb er als Herausgeber dem Tagesspiegel verbunden. Seit 2004 leitet er als Chefredakteur die Wochenzeitung Die Zeit.
Nun ist er Gast des Kulturkreises Visbek. Die Eintrittskarten zum Preis von 18,00 € können ab sofort beim Rathaus der Gemeinde Visbek, bei der Papeterie Libellus in Visbek, beim Reisebüro Höffmann in Vechta und bei der Gilde Buchhandlung in Wildeshausen, erworben werden. Der Kulturkreis der Gemeinde Visbek freut sich auf Ihr Kommen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet im Forum der Benediktschule Visbek statt. Der Eingang befindet sich beim Busbahnhof-Wildeshauser Straße.

Do, 13. November 2025

19:30 Uhr

Benedikt-Schule Visbek
Overbergstraße 10
49429 Visbek
Zur Veranstaltungsstätte

18,00

Veranstalter

Kulturkreis Visbek

Rathausplatz 1
49429 Visbek
E-Mail: muhle@visbek.de
Zur Website des Veranstalters

Vorverkauf

Gilde-Buchhandlung
Westerstraße 33
27793 Wildeshausen
Infotelefon: +49 4431 71175
E-Mail: gilde-buchhandlung@ewetel.net
Zur Webseite der Vorverkaufsstelle

Reisebüro Höffmann
Große Straße 30
49377 Vechta
Infotelefon: +49 4441 89200
E-Mail: office@hoeffmann.de
Zur Webseite der Vorverkaufsstelle

Papeterie Libellus
Hauptstraße 23
49429 Visbek
Infotelefon: +49 4445 957766
E-Mail: visbek@libellus-gmbh.de
Zur Webseite der Vorverkaufsstelle

Rathaus Visbek
Rathausplatz 1
49429 Visbek
Infotelefon: +49 4445 89000
Zur Webseite der Vorverkaufsstelle

Beim Abruf von Google Maps Karten werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte die Karte trotzdem nutzen.

Noch mehr erleben

Diese Veranstaltungen könnten Ihnen auch gefallen