Wie wenn Wasser mit Feuer sich mengt - Balladen von Schillder

Bühne Cipolla in Kooperation mit Metropol Ensemble & Bremer Shakespeare Company

Schillers Balladen als Figurentheater mit Livemusik
„Wie wenn Wasser mit Feuer sich mengt”

Lust auf ein bisschen Magie und Poesie? Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Puppentheaters und erleben Sie eine einzigartige Inszenierung, die Friedrich Schillers wortgewaltige Balladen, befreit von romantischen Klischees, neu interpretiert.

Unter der meisterhaften Regie von Sebastian Kautz, begleitet von der mitreißenden Livemusik von Gero John, entfaltet sich ein Theaterabend, in dem Schauspiel, Puppenspiel und Musik die Grenzen zwischen Realität und Fantasie auflösen. Kunstvolle Figuren, meisterhaft gebaut von Melanie Kuhl, und ein mystisches Bühnenbild entführen in eine ausdrucksstarke Inszenierung mit Licht und Schatten, in der die eindrucksvolle Stimmgewalt von Sebastian Kautz die dramatischen Themen von Liebe, Gier, Moral und Vergänglichkeit eindrucksvoll inszeniert. Gero Johns Musik, live gespielt auf Cello und Keyboard, verstärkt die emotionale Wucht der Inszenierung.

Was erwartet Sie?
„Wie wenn Wasser mit Feuer sich mengt“ ist nicht nur eine Neuinterpretation mit anderen Mitteln, sondern zeigt dem Zuschauer auch die heutige Relevanz dieser Texte auf. Schillers klassische Gedichte wie „Der Taucher“, „Die Bürgschaft“, „Kassandra“, „Der Handschuh“ werden mit Schauspiel, Puppenspiel, Licht und Livemusik zu einem intensiven kurzweiligen, explosiven 90minütigem Theatererlebnis verwoben.
Ein schrulliges Puppenpaar führt durch den Abend, kommentiert, lacht, zweifelt – und macht den Zugang zu den Texten leicht, berührend und klug. Seien Sie dabei, wenn die „Bühne Cipolla“ mit ihrer einzigartigen Verbindung von Literatur, bildender Kunst und eindrucksvollen Figuren einen unvergesslichen Theaterabend gestaltet.

Als erstes Figurentheater überhaupt gastierte die „Bühne Cipolla“ in der Elbphilharmonie Hamburg. Die Bühne wurde 2019 mit dem renommierten Monica-Bleibtreu-Preis, 2022 mit dem Knurrhahn-Kleinkunstpreis und dem Publikumspreis Südtirol ausgezeichnet, um nur einige der Preise zu nennen.

Die Presse schwärmt:
„Stehende Ovationen für ein Figurentheater, das die Grenzen zwischen Bühne und Fantasie verschwimmen lässt.“ (Straubinger Tagblatt“)
„Ein Theaterabend, der unter die Haut geht – bewegend, klug, unterhaltsam. Für alle, die Sprache lieben und Theater spüren wollen.“ (Siegen, 2022)

Eintrittspreis: 20,00 € im Vorverkauf (24,00 € - Abendkasse), Schüler & Personen mit Handicap: 15,00 €

Fr, 31. Oktober 2025

20:00 Uhr

Aula der Oberschule Dinklage
Kösters Gang 11
49413 Dinklage

20,00 € im Vorverkauf

Veranstalter

Kulturring Dinklage e.V.

Rosenstraße 11
49413 Dinklage
E-Mail: kulturring.dinklage@gmail.com
Infotelefon: +49 4443 2076
Zur Website des Veranstalters

Vorverkauf

Kulturring Dinklage e.V.
Rosenstraße 11
49413 Dinklage
Infotelefon: +49 4443 2076
E-Mail: kulturring.dinklage@gmail.com
Zur Webseite der Vorverkaufsstelle

Stöberstube Diekmann
Am Markt 2
49413 Dinklage
Fax: +49 4443 96177 8
Infotelefon: +49 4443 961864
E-Mail: info@diekmann-buchhandlung.de
Zur Webseite der Vorverkaufsstelle

Schreibwaren Heimann/Triphaus
Burgstraße 4
49413 Dinklage
Infotelefon: +49 4443 961230
Zur Webseite der Vorverkaufsstelle

Beim Abruf von Google Maps Karten werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte die Karte trotzdem nutzen.

Noch mehr erleben

Diese Veranstaltungen könnten Ihnen auch gefallen