Einige Gartenbesitzer bieten zudem wieder besondere Aktionen an, wie z.B. Führungen, Kunst/Handwerk, Kaffee und Kuchen etc. an. Einige Eintrittsgelder werden für einen guten Zweck gespendet. Der Flyer mit einer Übersicht der teilnehmenden Gärten ist in den jeweiligen Tourist-Informationen erhältlich. Unterstützt wird das Projekt erneut von der Firma Gramoflor aus Vechta, die Blumen- und Pflanzerde aus dem Oldenburger Münsterland herstellen.
Außerdem können die Gäste an einem Gewinnspiel teilnehmen und haben die Chance, einen von drei attraktiven Preisen zu gewinnen (die Teilnahmekarten liegen bei den privaten Gärten am Veranstaltungstag aus):
- einen Warengutschein im Wert von 500 Euro gestiftet vom Baumschulgarten Enneking in Damme und der Tourist-Information Dammer Berge
- einen Reisegutschein gestiftet von Höffmann Reisen in Vechta für eine Bustagesfahrt zur „Landpartie Schloss Bückeburg“ für 2 Personen
- einen Gutschein für 2 Übernachtungen im „Bauwagen mit Weitblick“ inkl. Frühstück für 2 Personen gesponsert von Familie Faske aus Garrel-Beverbruch und dem Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre.
Folgende Gärten können am 18. Mai von 11:00 bis 18:00 Uhr besichtigt werden:
- Erholungsgebiet Dammer Berge
- Baumschulgarten Enneking, Vördener Straße 42a, 49401 Damme
- Rundweg „Baum und Natur“, Am Wasserwerk 35, 49451 Holdorf
- Naturlehrpfad am Mühlenbach, Grandorfer Straße 6-8, 49451 Holdorf
- Idyllischer Garten, Neuenkirchener Straße 25a, 49451 Holdorf
- Der stillen Wasser – Japanischer Garten, Am Klostergarten 8, 49439 Steinfeld-Mühlen (Besichtigung nur zu den Führungen um 14 Uhr und 16 Uhr möglich) - Ausflugsregion Nordkreis Vechta
- Landgarten Bauerschaft Molkenstraße, Molkenstraße 13, 49456 Bakum
- Haus im Moor, Arkeburger Straße 22, 49424 Goldenstedt
- Garten Bruns, Marderstiege 9, 49424 Goldenstedt
- Garten Uhlhorn, Hauptstraße 89, 49424 Goldenstedt
- Stadtpark Lohne, Zur Freilichtbühne 7, 49393 Lohne
- Garten Hermes, Varnhorn 39, 49429 Visbek - Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre:
- Dorfpark Bösel, Am Dorfpark, 26219 Bösel
- Museumsdorf Cloppenburg, Bether Straße 6, 49661 Cloppenburg
- Stapelfelder Gärten, Stapelfelder Kirchstraße 13, 49661 Cloppenburg
- Basilikagarten St. Marien, An der Wallfahrtskirche 5, 49661 Cloppenburg
- Bioland Baumschule Pöhler, Flachsmoor 1, 49685 Höltinghausen
- Garten der Vielfalt, Neuscharreler Allee 4, 26169 Friesoythe-Neuscharrel
- Stadtpark Friesoythe, Tecklenburger Straße, 26169 Friesoythe
- Hofgarten mit Weitblick, Beverbrucher Damm 73, 49681 Garrel-Beverbruch
- Ländlicher Garten, Augustendorfer Weg 18, 49696 Grönheim
- Hofgarten Meyer-Schüpper, Im Ort 7, 49696 Ermke
- Bürgerpark Molbergen, Kneheimer Weg, 49696 Molbergen
Auf Initiative der Erholungsgebiete und der Ausflugsregion wurde das Projekt 2013 unter dem Namen „VisitenTouren“ ins Leben gerufen. Hierbei handelt es sich um eine Sammlung von zahlreichen privaten Gärten und öffentlichen Parks, die unter fachlicher Begleitung nach den Richtlinien der „Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur“ geprüft und bewertet wurden. Aktuell sind bei den „VisitenTouren“ 44 Parks, Gärten und Landschaften verzeichnet. Gruppen können die Gärten im Rahmen einer geführten VisitenTour auf Anfrage besichtigen.
Weitere Informationen zum „Tag der offenen Gartenpforte“ sowie zu allen teilnehmenden Gärten, fachkundigen Führungen, Radtouren, Eintrittsgeldern usw. sind erhältlich unter: www.visitentouren.de