Die Kirche, die seit 1998 den Namen "Trinitatiskirche" trägt, wurde 1952 gebaut; Baumaterial waren selbst gestampfte Bausteine aus Hochofenschlacke. Der Stil des Gebäudes ist geprägt von der schlichten Formensprache der fünfziger Jahre. Typische Merkmale sind die Reduzierung auf die reine Form, d.h. keine Fensterumrahmungen, kein Dachüberhang, ein nur ganz leicht auskragendes Mauerwerk unterhalb der Trauflinie des Daches.
Das schlichte Saalgebäude wird durch ein hohes Satteldach geprägt. Ein schlichtes Kreuz, eine Laterne, ein glatt in das Mauerwerk einschneidendes Eingangsportal mit flachem Segmentbogen, flankiert von zwei kleinen Fenstern bilden einen kargen, aber charakteristischen Schmuck der Fassade. Die Kirche gehört damit zu den wenigen unangetastet erhaltenen Beispielen der Architektur der frühen fünfziger Jahre im Landkreis Vechta.
Im Jahre 2023 wurde der gesamte Kirchplatz in enger Abstimmung mit der katholischen Kirchengemeinde von der Stadt Dinklage umgestaltet. Ziel der Umgestaltung war unter anderem eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität.
Am Kirchplatz
49413 Dinklage