- Startseite
- Erlebnis
- Urlaubsregion
- Unterkunft
- Veranstaltungen
- Service
- Karte
Seit der Eröffnung des Museums Vechta (früher Museum im Zeughaus) im Jahr 1997 warten hier auf rund 1.000 Quadratmetern viele einzigartige Mitmachaktionen und Inszenierungen darauf, entdeckt zu werden. Der Begriff Zeughaus beschreibt ein Gebäude zur Aufbewahrung von allerlei Zeug, von Rüstungen, Waffen und Geschütz – eben allem, was in Kriegszeiten in Vechta benötigt wurde. Das Zeughaus ist das älteste, noch erhaltene militärische Nutzungsgebäude des damaligen Fürstbistums Münster und steht noch heute auf dem Gelände der ehemaligen Zitadelle, direkt neben dem Zitadellenpark und dem Castrum Vechtense - einer Rekonstruktion von einer mittelalterlichen Burganlage des 11. Jahrhundert in Vechta. Ein kleines Stück von der damaligen Burg Vechta steckt übrigens auch heute noch im Museum. Denn als damals die Burg abgerissen wurde, nutzte man Steine und weitere Baumaterialien, um das Zeughaus zu errichten. Zunächst als Waffenspeicher genutzt, war es später auch Kornspeicher – und Gefängnis. Geschichten und Geheimnisse stecken deshalb auch heute noch in den sechs Zellen, die sich im Erdgeschoss des Museums befinden. Tauchen Sie außerdem ein in ein Vechta während des 30-jährigen Krieges, entdecken Sie, wie es früher in der Zitadelle und in Vechta einmal ausgesehen hat oder finden Sie heraus, was es mit dem „schwarzen Handwerk" und dem Rittertum im mittelalterlichen Vechta auf sich hatte.
An den beiden ersten Wochenenden im März und im November bietet das Museum Vechta übrigens insgesamt 16 verschiedene "Mittelalterkurse" an. Unter der Leitung erfahrener Dozenten können die Teilnehmer mittelalterliche Kleidung, Kettenpanzer, Helm oder Schild selbst herstellen oder auch Alltagsfertigkeiten wie Backen, Spinnen oder Sticken erlernen.
Vom 15. Februar bis zum 25. Juni 2023 ist im Museum zudem die Sonderausstellung "Magie des Lichts" mit Experimenten und optischen Illusionen zu sehen.
Regelmäßig finden beim Museum im Zeughaus große Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel der „stadtgARTen": jedes Jahr Ende Mai lädt auf dem Museumsvorplatz die große Kunst- und Gartenausstellung zum Stöbern ein.
Hier wurde auch das 1. Zentrum für experimentelles Mittelalter Deutschlands gegründet, das immer Ende September die Burgmannentage veranstaltet, einen großen Mittelaltermarkt rund um das Museum und im Zitadellenpark.
2023 finden die Burgmannentage am 23. und 24. September statt.
Dienstag - Sonntag: 14.00 – 18.00 Uhr
Jeden 2. Sonntag im Monat Caféteria: 15 – 17 Uhr
Zitadelle 15
49377 Vechta
Telefon:
(0 44 41) 930 90
Fax: (0 44 41) 930 94
info@museum-vechta.de
www.museum-vechta.de