Der Spieker ist neben der Wagenremise das letzte noch erhaltene Gebäude des ehemaligen Meyer-Hofes in der Ortsmitte von Langförden. Das doppelstöckige Fachwerkhaus stammt aus dem Jahr 1827 und ist ein unter Schutz gestelltes, bedeutendes heimisches Kulturdenkmal.
Ein Spieker (Speicher) diente früher der Trocknung und Lagerung des Getreides und war deshalb von existentieller Bedeutung für das bäuerliche Anwesen. Die ursprünglichen Lehmgefache wurden 1960 mit Ziegelmauerwerk gefüllt. Zwischenzeitlich als Stall genutzt, erfolgte 1993/1994 die gründliche Renovierung. Es entstand ein „Haus der Begegnung", das der Stadt Vechta gehört und Domizil des Heimatvereins Langförden ist. 2010 konnte der neue Anbau eingeweiht werden, der die Arbeits- und Archivierungsmöglichkeiten erheblich verbesserte. Im Spieker finden Ausstellungen, Vorträge, Tagungen, Empfänge und außerdem Trauungen statt.
Hier befindet sich auch der Treffpunkt des Heimatvereins Langförden. Die Vorstandsmitglieder informieren Interessierte gerne über ihre Arbeit oder bieten Führungen an.
Am Meyerhof 4
49377 Vechta
heimatverein-langfoerden@ewetel.net
Heimatverein Langförden e.V.
www.heimatverein-langfoerden.de