© Horst Krogmann

Zeit für Musik

Das erste Konzert in der Reihe "Zeit für Musik" findet am Sonntag, 2. November um 16 Uhr statt. Es spielt das „Trio Oster-Hermes-Moritz: Great American Songbook“.  Die Hamburger Pianistin und Sängerin Sophia Oster, die Kölner Bassistin Caris Hermes (WDR -Jazzpreisträgerin 2024) sowie der Oldenburger Saxophonist Raimund Moritz widmen sich dann den Kompositionen von Duke Ellington. Einen der legendärsten Jazz-Pianisten, Jazz-Komponisten und Bigband-Leiter der Geschichte. Er hat bis heute Generationen von Jazzmusikern beeinflusst und inspiriert. So auch die drei Protagonisten. Musikfreunde dürfen sich also auf ein hochkarätiges Konzert, das sicherlich noch lange in beswingter Erinnerung bleiben wird, freuen.

Schon am Sonntag, dem 16.11.2025 um 16.00 Uhr geht es dann mit dem „Philharmonia Streichquartett Frankfurt - Solo-Violine: Michel Gershwin“ weiter. Das Philharmonia Streichquartett Frankfurt ist eine musikalische Sensation und Entdeckung, deren Ausnahmecharakter man sofort wahrnimmt und vor allem hört. Das Orchester zählt zu den derzeit spannendsten professionellen Klangkörpern Deutschlands. Ein international hochklassig besetztes Ensemble mit einem breiten Repertoire, dass sein Publikum zu begeistern weiß. Highlight ist sicherlich der von der Presse als »Teufelsgeiger mit Engelsstimme« gefeierte Ausnahme-Musiker Michel Gershwin.

Am Freitag, 21.11.2025 um 20 Uhr feiert die Stadt Vechta eine Ikone der Weltmusik - Frank Sinatra, dessen Geburtstag sich 2025 zum 110 Mal jährt. Die Sinatra-Story - sein Leben, seine Musik - wird interpretiert von Jens Sörensen, zusammen mit der Bigband "Horntime", einer der profiliertesten Bigbands Norddeutschlands. Sörensen gibt in Aussehen, Stimme und Auftreten die perfekte Darstellung von Frank Sinatra. Und natürlich bilden Hits wie „New York, New York“ und „My Way“ die Höhepunkte des Konzertes.

Zum Abschlusskonzert am Sonntag, 30. November um 16 Uhr kehrt die Pianistin Anna Khomichko nach Vechta zurück, gemeinsam mit der Geigerin Maryana Osipova. Ihr Programm lautet „Stile Antico“. Es ist Mitte des 18. Jahrhunderts. Eine besondere Zeit, in der ein Wandel vom Barock zur Klassik stattfand. Diese Zeit faszinierte und fasziniert bis heute immer noch Künstler in jeder Generation. Anna Khomichko und Mayana Osipova werden - wie in einem Kaleidoskop - verschiedene Kompositionen präsentieren, die alle einen Bezug zu dieser einzigartigen Epoche haben. 

Alle Konzerte finden im Foyer des Rathauses der Stadt Vechta, Burgstraße 6 statt. Tickets kosten 15 € pro Person und Konzert. Kinder bis 12 Jahre, Schülerinnen, Schüler und Studierende zahlen 10 €. Die Tickets gibt es im Alten Rathaus und online unter www.vechta.de/tickets.

Termine
  • Sonntag, 2. November 2025 um 16 Uhr
  • Sonntag, 16. November 2025 um 16 Uhr
  • Freitag, 21. November 2025 um 20 Uhr
  • Sonntag, 30. November 2025 um 16 Uhr

Preis

ab 15,00 €

Kontakt

Rathaus Vechta
Burgstraße 6
49377 Vechta
Tel. (0 44 41) 886-0