Medien, Werbung und Gesellschaft geben ein Körperbild vor, nach dem wir uns selbst und andere immer wieder be- und verurteilen.
Filmtalk – Filmangebot zum Thema Bodyshaming; Referentin : Melanie Hättrich ( Theaterpädagogin).
Die australische Fotografin und dreifache Mutter Taryn Brumfitt wollte das nicht mehr hinnehmen. Sie postete ein ungewöhnliches Vorher-Nachher-Foto ihres fast nackten Körpers auf Facebook und löste damit einen Begeisterungssturm aus, mit dem niemand gerechnet hat. Durch ihren Post, der über 100 Millionen Mal in den sozialen Netzwerken angesehen wurde, rückte sie das Thema „Body Image“ in den Fokus der Weltöffentlichkeit und befreite sich selbst von dem destruktiven Streben nach dem „perfekten“ Körper. Mit ihrem Dokumentarfilm möchte Brumfitt allen, die unter den vermeintlichen Schönheitsidealen leiden, einen Gegenentwurf vorstellen.
Melanie Hättrich wird gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Film anschauen und anschließend bei einer leckeren Pizza Erfahrungen austauschen.
Projektwoche zum Thema „Nein zu Gewalt“ im Gulfhaus für Kinder und Jugendliche
„Nein zu Gewalt“: Das Team des Gulfhauses und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Vechta, Andrea Schlärmann, richten sich mit einer Projektwoche (10. bis 14. Februar) an Kinder und Jugendliche. Die unterschiedlichen Altersgruppen setzen sich in Nachmittags- und Abendangeboten mit verschiedenen Formen von Gewalt auseinander. Sie sollen lernen, wie sie sich schützen, selbstbehaupten und widerstandsfähig machen können.
Mit den jeweiligen Zielgruppen wird thematisiert, wie sie sich von vermeintlichen Schönheitsidealen und anderen negativen gesellschaftlichen Einflüssen befreien können. Auch häusliche Gewalt ist ein Thema. Die Mädchen und Jungen erfahren, wo Kinder, Jugendliche und Erwachsene Hilfe bekommen können. In Vechta können sich junge Menschen mit ihren Anliegen indes immer an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gulfhaus wenden. Es wird dann gemeinsam nach einer Lösung gesucht.
Kursplätze für „Nein zu Gewalt – Eine Projektwoche zu Gewalt und Resilienz“ können unter www.freizeit-vechta.de gebucht werden.