Die Frau, die gegen Türen rannte – The woman who walked into doors.
Ab 15, 16 Jahren; Gleichstellungsbeauftragte, Jugendkulturverein.
Der Theatermonolog erzählt von der 39-jährigen Paula, ihrer großen Liebe, ihrem Mann Karl, der sie jahrelang verprügelt, ihren vier Kindern und ihrer Flucht in den Alkohol. Es ist die Geschichte einer Frau, die allen Widerwärtigkeiten und Demütigungen zum Trotz ihr Leben in die Hand nimmt.
Deutsch von Renate Orth-Guttmann / Dramatisiert von Oliver Reese.
Schauspiel: Lisa Bihl; Sounddesign: Julius Richter; Inszenierung: Thomas Ulrich.
Infos unter https://thomasulrich-freiesschauspiel.de/
Projektwoche zum Thema „Nein zu Gewalt“ im Gulfhaus für Kinder und Jugendliche
„Nein zu Gewalt“: Das Team des Gulfhauses und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Vechta, Andrea Schlärmann, richten sich mit einer Projektwoche (10. bis 14. Februar) an Kinder und Jugendliche. Die unterschiedlichen Altersgruppen setzen sich in Nachmittags- und Abendangeboten mit verschiedenen Formen von Gewalt auseinander. Sie sollen lernen, wie sie sich schützen, selbstbehaupten und widerstandsfähig machen können.
Mit den jeweiligen Zielgruppen wird thematisiert, wie sie sich von vermeintlichen Schönheitsidealen und anderen negativen gesellschaftlichen Einflüssen befreien können. Auch häusliche Gewalt ist ein Thema. Die Mädchen und Jungen erfahren, wo Kinder, Jugendliche und Erwachsene Hilfe bekommen können. In Vechta können sich junge Menschen mit ihren Anliegen indes immer an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gulfhaus wenden. Es wird dann gemeinsam nach einer Lösung gesucht.
Kursplätze für „Nein zu Gewalt – Eine Projektwoche zu Gewalt und Resilienz“ können unter www.freizeit-vechta.de gebucht werden.