Öffentliche Vorlesungsreihe „Kinder und Lebenswelten“ des Fachbereichs Didaktik des Sachunterrichts
Im Sommersemester 2025 lädt das Fach Sachunterricht der Universität Vechta zu einer umfassenden Ringvorlesung zum Thema „Kinder und Lebenswelten“ ein. Diese Veranstaltungsreihe – immer dienstags um 18 Uhr – bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Lebensweltorientierung im Sachunterricht und richtet
sich an Studierende, Lehrkräfte sowie Interessierte. Die meisten der Veranstaltungen finden im Q-Gebäude (Raum Q016) der Universität Vechta, Driverstraße 22, statt; einige Vorträge werden online gehalten.
Am 15. April 2025 wird die Ringvorlesung mit einem weiteren spannenden Beitrag fortgesetzt. Prof. Dr. Steffen Wittkowske (Universität Vechta) spricht zum Thema „Lebenswelten – Zu Möglichkeiten und Deutungsmustern zwischen Tradition und Realität“. In seinem Vortrag geht es um das Konstrukt Lebenswelt in unterschiedlichen Konzeptionen des Sachunterrichts, von der Heimatkunde bis hin zu aktuellen kompetenzorientierten Ansätzen. Dabei steht insbesondere die Entwicklung didaktischer Ansätze im Mittelpunkt, die wertvolle Impulse für die Unterrichtspraxis liefern.
Vorverkauf erfolgt telefonisch oder E-Mail unter 0444115577 oder pressestelle@uni-vechta.de