Visbek
Abt Gerbert Castus Denkmal
Die Bronzeplastik des Dombildhauers Willi Witte in Osnabrück aus dem Jahre 1984 steht am Klosterplatz auf der Nordseite der...
Das "Archäologisch-Historische Informationszentrum" an der Rechterfelder Straße 1 wurde am 4. Mai 2018 eingeweiht.
Die Marienkapelle aus dem 15. Jahrhundert ist die älteste noch erhaltene Beichtkapelle des Oldenburger Münsterlandes.
Entspannen, lecker essen und dabei noch einer der wohl bekanntesten Sagen aus der Region nachforschen – all das ist am...
Hohe Kastanien und traumhafte Bäke - inmitten des Naturparks Wildeshauser Geest, befindet sich die Forellenfarm Auetal bestehend...
Hier sind die dicken Fische zuhause – genauer genommen sind es bunt glitzernde Forellen, um die sich auf der Forellenfarm...
Bei Engelmannsbäke in der Alhorner Heide liegen mit dem „Visbeker Bräutigam“ und dem „Heidenopfertisch“ die größten...
Die Hofkäserei Michelbrand verarbeitet hofeigene Produkte und verkauft diese unter dem Namen "Sieben Ziegen".
Die unter Denkmalschutz stehende Grotte an der Visbeker Bäke wurde 1906 von dem damaligen Rendanten Clemens Engelmann (1868 –...
Der Obsthof Bergmann befindet sich in Hagstedt. Einmal jährlich im Oktober findet hier eine Ausstellung des Ateliers Tonwerk,...
Ein gepflegter, blütenreicher Garten mit sorgfältig geschnittenen Formgehözen umgibt das Wohnhaus der Familie Kalvelage.
Die erste Visbeker Kirche wurde um 800 durch Abt Gerbert Castus erbaut, um von hier aus die christliche Missionierung des...
Der Schafstall liegt malerisch zwischen Feldsaum und Wald.
Schönstatt-Kapelle und Haus Marienstein
1969-70 wurde die schlichte Kapelle in Endel als Nachbau der Wallfahrtskapelle in Schönstatt bei Vallendar am Rhein erbaut.
Zu den Visbeker Mühlen zählen die Neumühle, die Kokenmühle, die Stüvenmühle, die Bullmühle und die Hubertusmühle.